|
Lebenslauf
Werdegang und Physiotherapeutische Weiterbildungen
1973 |
Abitur |
1973-1975 |
Staatl. Anerkannte Physiotherapieschule Tübingen |
1975-1977 |
Anerkennungsjahr |
1977 |
Staatliche Anerkennung als Physiotherapeutin |
1977-1978 |
Neurologische Rehabilitationsklinik Jugendwerk Gailingen |
1978-1990 |
Leitende Physiotherapeutin im Städtischen Krankenhaus Singen |
Ab 1990 |
Eigene Praxis für Physiotherapie in Singen mit Schwerpunk Neuroorthopädie |
1983-1988 |
Ausbildung zum Bobath Instruktor (Berti und Karel Bobath) |
1990-1994 |
Ausbildung zum Bobath Advanced Kurs Instruktor (Isabell Bohman) |
Seit 1988 |
Unterricht für Physiotherapeuten im Bobathkonzept, Grund–und Aufbaukurse.
Deutschland, Österreich, Schweiz, USA, Kanada, England, Hong Kong und Japan |
|
Mitglied der IBITA und Vebid, Nationale und Internationale Vereinigung der Bobathinstruktoren |
|
Zusatzausbildung: Manuelle Therapie, Myofaciale Triggerpunkttherapie, PNF, FBL,
Cranio sacraltherapie, Matrix-Rhythmus-Therapie für Menschen uvm. |
Spezialisierung Pferd
1965 - 1988 |
Springreiten bis Klasse S |
1996 |
Equissage USA (Massagetherapie) |
1997 |
Eq.T.P.M. USA (3-monatige Vollausbildung bei Margie Herr) |
1999 |
Erarbeiten des Ausbildungskurrikulums für die Pferdephysiotherapie und Verantwortlich für die Weiterbildung von Physiotherapeuten zum Tierphysiotherapeut im ZVK (Berufsverband der Physiotherapeuten) |
2001 |
Matrix – Rhythmus – Therapie für Pferde |
2004 |
Erstellung der Qualitätskriterien für die Weiterbildung zum „Pferdephysiotherapeut FN – anerkannt“ in Zusammenarbeit mit der FN |
2005 |
Organisation des ersten Anerkennungslehrganges zum Pferdephysiotherapeut FN-anerkannt |
2006 |
Cranio sacral Therapie USA (Upledger Institut) |
2011 |
Unterstützung der Aufnahme der IAPTAP als Untergruppebeim Weltverband der Physiotherapeuten (WCPT) |
|
Teilnahme sowie Vortragstätigkeit bei verschiedenen Kongressen. |
|
Mitglied der IAPTAP (International Association of Physiotherapists in Animal Practis). Kontaktperson Europa |
|
Seit 1994 Behandlung vom Freizeitpferd bis zum Olympiapferd |
Turnierbegleitung
Begleitung von Junioren, Jungen Reitern und Senioren sowie deren Pferde bei großen reitsportlichen Veranstaltungen
2012 |
EM Vielseitigkeit Malmö, Junioren Junge Reiter |
2011 |
EM Vielseitigkeit Blair Castle, Junioren Junge Reiter |
2010 |
WM Lexington USA / Springen |
2009 |
EM Vielseitigkeit Waregem, Junioren Junge Reiter |
2007 |
EM Turin / Dressur |
2006 |
WM Aachen Springen / Dressur |
2005 |
EM San Patrignano |
2004 |
Olympische Spiele Athen |
2003 |
EM Donaueschingen |
2002 |
WM Jerez |
2000 |
Olympische Spiele Sydney |
1999 |
EM Hickstead |
1998 |
WM - Rom |
1997 |
EM Mannheim |
|